Die Keksstempel aus dem Paket von Tescoma kommen hier zum Einsatz. Dazu habe ich ein einfacher Rezept für den Plätzchenteig gesucht und bin im Blog von Amor & Kartoffelsack fündig geworden.
Aus aktuellem Anlass möchte ich euch heute ein Rezept für Hustensaft vorstellen. Dabei wirkt der Salbei und Thymian antibakteriell und zusammen mit dem Honig schmeckt er auch Kindern.
Ich habe Jägerschnitzel als Kind geliebt und esse es heute noch gerne. Zusammen mit Nudeln und Tomatensauce schmeckt es auch meinem Sohn.
Zu einem meiner Lieblingsrezepte zählen im Moment die Königsberger Klopse. Etwas abgewandelt vom Original, habe ich statt dem Kalbshackfleisch Halb-und-Halb benutzt und die Sardellenpaste weggelassen.
Vollkornbrot und -brötchen sind im Moment in aller Munde. Wer ein Brot essen möchte, in dem nur natürliche Zutaten und das volle Korn verwendet wurde, der sollte dieses Rezept nutzen.
Hirse, eines der „vergessenen“ Getreidesorten. Im Zuge einer gesunden Ernährung kam ich auf dieses Getreide. Denn es steht ganz oben auf der Gesundheitsskala und ist zudem Glutenfrei. Von der Konsistenz her ähnelt es Reis und ist somit ein super Ersatz dafür.
Wer zum Abendbrot etwas Warmes, aber nicht zu Schweres essen möchte, für den ist dieser Flammkuchen genau richtig.
Couscous ist ein Hartweizengrieß und wird unter Anderem in der marokkanischen Küche verwendet.
Ein leckerer Schokoladenpudding ohne Tüte und unnötige Zusatzstoffe. Das ist einfach und schnell gemacht. Durch die Zartbitterschokolade ist der Pudding nicht zu süß.
© 2015-2018 Küchenepiso.de | Datenschutz | Impressum